Schaumsklerosierung

Schaumsklerosierung gegen Krampfadern

Die mächtigen blauen Adern sind ein Ärgernis. Sie breiten sich hauptsächlich an den Unterschenkeln aus und sind oft einfach nur hässlich. Was hilft gegen Krampfadern? Gegen Besenreiser oder kleine Seitenäste hilft die Verödung sehr gut. Aber bei großen Seitenästen oder Stammvenen funktioniert diese Methode nicht.Hier kommt die Schaumsklerosierung ins Spiel. Dabei wird das Medikament mit…

Schwitzen behandeln

Schwitzen behandeln

Grundsätzlich ist gegen Schwitzen nichts einzuwenden. Der Körper reguliert damit seine Temperatur über die Verdunstungskälte. Manchen Menschen leiden aber unter einer erhöhten Schweißneigung. Vor allem bei Stress. Dagegen hilft kein Deodorant. Um diese Schweißneigung zu stoppen, eignet sich Botox. Sowohl für die Achselhöhlen, als auch an Händen und Füßen lässt sich das Schwitzen für sechs…

Warze am Fuss

Warzen behandeln

Warzen (lateinisch: Verrucae) sind gutartige Hautwucherungen, die durch Viren verursacht werden. Obwohl sie in den meisten Fällen harmlos sind, können sie aufgrund ihres Aussehens als störend empfunden werden. Ansteckung und Risikofaktoren Warzen werden durch eine Schmierinfektion übertragen. Eine Ansteckung kann nahezu überall erfolgen, besonders häufig jedoch an Orten mit hoher Feuchtigkeit und Personenverkehr, wie: Bestimmte…

Besenreiser behandeln

Besenreiser behandeln

Sie sind nicht groß, bläulich bis rötlich und stellen gesundheitlich meist kein Problem dar. Dennoch Besenreiser sind unschön und haben auf unserer Haut nichts verloren, denn die braucht kein Mensch. In unserer Praxis bieten wir zwei Varianten der Entfernung an. Zum einen die sogenannte Verödung (Fachbegriff: Sklerosierung) und die Laserbehandlung. Für bestmögliche Ergebnisse kombinieren wir…

Nagelpilz behandeln

Nagelpilz behandeln

Ursachen und Risikofaktoren Nagelpilz wird hauptsächlich durch drei Arten von Pilzen verursacht: Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze, wobei Dermatophyten am häufigsten vorkommen. Verschiedene Faktoren können das Risiko einer Infektion erhöhen. Dazu gehören ein feuchtwarmes Milieu, wie es oft in Schuhen entsteht, sowie Verletzungen des Nagels oder der umliegenden Haut. Auch ein geschwächtes Immunsystem, Durchblutungsstörungen und Diabetes…