Rosacea

Rosacea – Entzündung im Gesicht

Die ersten Anzeichen für Rosacea sind rote Äderchen auf der Nase, der Stirn oder auf den Wangen. Daraus können sich über mehrere Jahre hinweg akneähnliche Pickel entwickeln. Dabei handelt es sich um die sogenannte Kupferrose, auch bekannt als Rosazea oder Rosacea. Die Erkrankung beginnt meist im Alter zwischen 30 und 40 und verstärkt sich danach deutlich. Im schlimmsten Fall kann es besonders bei Männern auch zu knollenartige Wucherungen an der Nase führen. Die Krankheit geht meist einher mit roten und brennenden Augen.

Therapie für Rosacea

Behandelt wird die Kupferrose je nach Stadium mit Creme, Gel, Tabletten oder Laser. Wichtig ist es, individuelle Faktoren, die zur Verschlimmerung der Erkrankung beitragen, zu erkennen und zu meiden. Dazu zählen Produkte, die Seife, Alkohol, Menthol, Kampfer oder Peelings enthalten. Außerdem sollte der Patient Reibung und Sonneneinstrahlung vermeiden.

Laserbehandlung bei Rosacea

Die Gefäßerweiterungen können erfolgreich mit dem Laser behandelt werden. Hierbei werden die einwachsenden Äderchen zurückgedrängt. Das führt nach einigen Sitzungen zu einem Rückgang der Entzündung. Die roten Stellen werden blasser. Nach der Behandlung kann der Medikamentenverbrauch gesenkt werden.

Ähnliche Beiträge

  • Allergien

    Allergien sind Abwehrreaktionen des Körpers auf harmlose Eindringlinge. Der Teil unseres Immunsystems der früher für die Abwehr von Parasiten zuständig war, sucht sich neue Aufgaben. Wir kennen vier Typen der Allergien und die sogenannten Pseudoallergien. Am häufigsten leiden die Menschen an der Allergie vom Soforttyp, wie z.B. dem Heuschnupfen aber auch an der Allergie vom…

  • Akne behandeln

    Die Jugend hat es schwer. Mit Beginn der Pubertät spielen nicht nur Gedanken und Gefühle verrückt. An den unmöglichsten Stellen beginnt die Haut zu sprießen: Akne-Pickel überall. Manch 15-Jähriger trägt das ganze Gesicht voller leuchtend roter Pickel. Und wenn er damit nicht richtig umgeht, kann es sein, dass hässliche Narben fürs ganze Leben bleiben. Dabei…

  • Nagelpilz behandeln

    Ursachen und Risikofaktoren Nagelpilz wird hauptsächlich durch drei Arten von Pilzen verursacht: Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze, wobei Dermatophyten am häufigsten vorkommen. Verschiedene Faktoren können das Risiko einer Infektion erhöhen. Dazu gehören ein feuchtwarmes Milieu, wie es oft in Schuhen entsteht, sowie Verletzungen des Nagels oder der umliegenden Haut. Auch ein geschwächtes Immunsystem, Durchblutungsstörungen und Diabetes…

  • Venenuntersuchung mit Ultraschall

    Eine Spezialität unserer Praxis: wir untersuchen, erkennen und behandeln Gefäßerkrankungen. Dieses medizinische Fachgebiet wird Phlebologie genannt. Insbesondere geht es dabei um Venenerkrankungen wie Krampfadern (auch Varizen genannt) und Hämorrhoiden. Zu einer sogenannten phlebologischen Untersuchung gehören die visuelle Inspektion der Beine und das Tasten der arteriellen Pulse. Falls nötig, hören wir die verschiedenen Gefäßabschnitte ab und…

  • Schaumsklerosierung gegen Krampfadern

    Die mächtigen blauen Adern sind ein Ärgernis. Sie breiten sich hauptsächlich an den Unterschenkeln aus und sind oft einfach nur hässlich. Was hilft gegen Krampfadern? Gegen Besenreiser oder kleine Seitenäste hilft die Verödung sehr gut. Aber bei großen Seitenästen oder Stammvenen funktioniert diese Methode nicht.Hier kommt die Schaumsklerosierung ins Spiel. Dabei wird das Medikament mit…

  • Ambulante Operation

    In unserer modern ausgestatteten Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, verschiedene dermatologische Eingriffe ambulant durchführen zu lassen. Unser speziell eingerichteter Operationsraum ermöglicht es uns, kleinere chirurgische Eingriffe sicher und effizient vorzunehmen. Unser Leistungsspektrum Wir führen eine Vielzahl von ambulanten Operationen durch, darunter: Alle diese Eingriffe werden in lokaler Anästhesie durchgeführt, was bedeutet, dass Sie während…