Allergietest

Allergien

Allergien sind Abwehrreaktionen des Körpers auf harmlose Eindringlinge. Der Teil unseres Immunsystems der früher für die Abwehr von Parasiten zuständig war, sucht sich neue Aufgaben.

Wir kennen vier Typen der Allergien und die sogenannten Pseudoallergien. Am häufigsten leiden die Menschen an der Allergie vom Soforttyp, wie z.B. dem Heuschnupfen aber auch an der Allergie vom Spättyp, wie dem Kontaktekzem. Zur Pseudoallergie gehören z.B. Reaktionen auf das Kontrastmittel beim Röntgen, die ASS- und die Glutamatunverträglichkeit. Diese sollten bei Verdacht während eines stationären Aufenthalts im Krankenhaus getestet werden. In der dermatogischen Praxis werden häufig Allergien auf Tierhaare, Pollen, Schimmelpilze und Hausstaubmilben sowie auf Kosmetika, Metalle und Farbverstärker in Haarfarben ausgetestet.

Wie wird getestet?

Verschiedene Testungen sind möglich. Beim Pricktest werden die infrage kommenden Auslöser auf den Unterarm geträufelt und mit einer scharfen Lanzette leicht eingeritzt. Nach ca. 20 Minuten lässt sich das Ergebnis sofort ablesen.

Der Epikutantest ist wesentlich aufwendiger und eignet sich für die Allergie vom Spättyp. Dazu zählen die Nickelallergie und die Chromatallergie aber auch Duftstoffe oder Cremes können solche Allergien auslösen. Die infrage kommenden Auslöser werden hierbei auf dem Rücken aufgeklebt und 24 Stunden dort belassen. Das Ergebnis muss mehrere Tage hintereinander abgelesen und interpretiert werden.

Das Austesten allein bringt keine Heilung und die Meidung des Auslösers ist manchmal nicht einfach. Die Entwicklung einer Verhaltensstrategie im Umgang mit den Allergieauslösern ist dementsprechend wichtig.

Ähnliche Beiträge

  • Dauerhafte Haarentfernung

    Die Haarentfernung wird in unserer Praxis mit einem IPL-Gerät durchgeführt, einem Gerät, das die schmerzarme und zügige Behandlung auch großer Flächen ermöglicht. Vor der Behandlung sollten Sie sich ausführlich über die Methode informieren. Sie müssen vor der Behandlung Sonne und Solarium meiden. Je größer der farbliche Kontrast zwischen Haut und Haar ist, um so besser…

  • Behandlung von Hämorrhoiden

    Vergrößerte bzw. abgesunkene Hämorriden (alte Rechtschreibung: Hämorrhoiden oder auch Haemorrhoiden) verursachen ein lästiges Jucken, Brennen oder Bluten am Gesäß und im schlimmsten Fall starke Schmerzen beim Stuhlgang. Vorbeugend helfen eine ballaststoffreiche Ernährung und eine gründliche Analhygiene. Das sogenannte Hämorridal-Geflecht ist ein stark durchblutetes Gewebepolster. Dieses Venenkissen im Analkanal ist ein wichtiger Bestandteil des Verschlussmechanismus. Der…

  • Schwitzen behandeln

    Grundsätzlich ist gegen Schwitzen nichts einzuwenden. Der Körper reguliert damit seine Temperatur über die Verdunstungskälte. Manchen Menschen leiden aber unter einer erhöhten Schweißneigung. Vor allem bei Stress. Dagegen hilft kein Deodorant. Um diese Schweißneigung zu stoppen, eignet sich Botox. Sowohl für die Achselhöhlen, als auch an Händen und Füßen lässt sich das Schwitzen für sechs…

  • Akne behandeln

    Die Jugend hat es schwer. Mit Beginn der Pubertät spielen nicht nur Gedanken und Gefühle verrückt. An den unmöglichsten Stellen beginnt die Haut zu sprießen: Akne-Pickel überall. Manch 15-Jähriger trägt das ganze Gesicht voller leuchtend roter Pickel. Und wenn er damit nicht richtig umgeht, kann es sein, dass hässliche Narben fürs ganze Leben bleiben. Dabei…

  • Haarausfall

    Unter Haarausfall versteht man den dauerhaften Haarverlust. Dieser wird nicht durch nachwachsende Haare ersetzt.  Normalerweise fallen jedem Menschen pro Tag zwischen 70 und 100 Kopfhaare aus. Diese wachsen jedoch wieder nach, so dass ein solcher Verlust nicht auffällt. Die häufigste Form ist der anlagebedingte Haarausfall, der bei rund 80 Prozent aller Männer vorkommt. Teilweise tritt…

  • Besenreiser behandeln

    Sie sind nicht groß, bläulich bis rötlich und stellen gesundheitlich meist kein Problem dar. Dennoch Besenreiser sind unschön und haben auf unserer Haut nichts verloren, denn die braucht kein Mensch. In unserer Praxis bieten wir zwei Varianten der Entfernung an. Zum einen die sogenannte Verödung (Fachbegriff: Sklerosierung) und die Laserbehandlung. Für bestmögliche Ergebnisse kombinieren wir…