Haarausfall

Haarausfall

Unter Haarausfall versteht man den dauerhaften Haarverlust. Dieser wird nicht durch nachwachsende Haare ersetzt.  Normalerweise fallen jedem Menschen pro Tag zwischen 70 und 100 Kopfhaare aus. Diese wachsen jedoch wieder nach, so dass ein solcher Verlust nicht auffällt.

Die häufigste Form ist der anlagebedingte Haarausfall, der bei rund 80 Prozent aller Männer vorkommt. Teilweise tritt diese Form auch bei Jugendlichen und Frauen auf. Meist ist diese Art des Haarausfalles erblich bedingt.

Kreisrunder Haarausfall ist ein lokal begrenzter krankhafter Haarausfall. Er wird heute als Autoimmunerkrankung eingeordnet und vom Körper selbst gesteuert.

Diffuser Haarausfall – bei dieser Erkrankung fallen die Haare diffus am gesamten Kopf aus. Dieser Haarausfall tritt eher bei Frauen auf. Ursachen können zum Beispiel, Stress, Hormonschwankungen, Schilddrüsen- oder Kopfhauterkrankungen sein.

Haarverlust bei Haarausfall: Vor der Therapie steht die Diagnose

Bevor wir Haarausfall behandeln, klären wir die Ursache. Die unterschiedlichen Typen des Haarausfalls erfordern jeweils spezielle Behandlungen. Dafür führen wir bei Bedarf einen sogenannten Fotofinder TrichoLAB® Scan durch, mit dem die Form des Haarausfalls analysiert werden kann.  Diese Analyse ist schmerzfrei und sehr aussagekräftig.

Nach der Diagnose können wir mit den entsprechenden Behandlungen beginnen und entscheiden gemeinsam mit dem Patienten, welche Behandlung die sinnvollste ist.

Ähnliche Beiträge

  • Ambulante Operation

    In unserer modern ausgestatteten Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, verschiedene dermatologische Eingriffe ambulant durchführen zu lassen. Unser speziell eingerichteter Operationsraum ermöglicht es uns, kleinere chirurgische Eingriffe sicher und effizient vorzunehmen. Unser Leistungsspektrum Wir führen eine Vielzahl von ambulanten Operationen durch, darunter: Alle diese Eingriffe werden in lokaler Anästhesie durchgeführt, was bedeutet, dass Sie während…

  • Photodynamische Therapie (PDT)

    Unter foto- bzw. photodynamischer Therapie (PDT) versteht man ein Verfahren zur Behandlung von Gewebeveränderungen mit Licht in Kombination mit einer lichtaktivierbaren Substanz, dem Photosensibilisator, und im Gewebe vorhandenem Sauerstoff. So lassen sich verschiedene unerwünschte oder krankhafte Hautveränderungen narbenfrei beseitigen. Der Sensibilisator wird in der zu behandelnden Stelle verabreicht. Später wird diese Stelle mit Licht bestrahlt….

  • Nagelpilz behandeln

    Ursachen und Risikofaktoren Nagelpilz wird hauptsächlich durch drei Arten von Pilzen verursacht: Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze, wobei Dermatophyten am häufigsten vorkommen. Verschiedene Faktoren können das Risiko einer Infektion erhöhen. Dazu gehören ein feuchtwarmes Milieu, wie es oft in Schuhen entsteht, sowie Verletzungen des Nagels oder der umliegenden Haut. Auch ein geschwächtes Immunsystem, Durchblutungsstörungen und Diabetes…

  • Schaumsklerosierung gegen Krampfadern

    Die mächtigen blauen Adern sind ein Ärgernis. Sie breiten sich hauptsächlich an den Unterschenkeln aus und sind oft einfach nur hässlich. Was hilft gegen Krampfadern? Gegen Besenreiser oder kleine Seitenäste hilft die Verödung sehr gut. Aber bei großen Seitenästen oder Stammvenen funktioniert diese Methode nicht.Hier kommt die Schaumsklerosierung ins Spiel. Dabei wird das Medikament mit…

  • Warzen behandeln

    Warzen (lateinisch: Verrucae) sind gutartige Hautwucherungen, die durch Viren verursacht werden. Obwohl sie in den meisten Fällen harmlos sind, können sie aufgrund ihres Aussehens als störend empfunden werden. Ansteckung und Risikofaktoren Warzen werden durch eine Schmierinfektion übertragen. Eine Ansteckung kann nahezu überall erfolgen, besonders häufig jedoch an Orten mit hoher Feuchtigkeit und Personenverkehr, wie: Bestimmte…

  • Besenreiser behandeln

    Sie sind nicht groß, bläulich bis rötlich und stellen gesundheitlich meist kein Problem dar. Dennoch Besenreiser sind unschön und haben auf unserer Haut nichts verloren, denn die braucht kein Mensch. In unserer Praxis bieten wir zwei Varianten der Entfernung an. Zum einen die sogenannte Verödung (Fachbegriff: Sklerosierung) und die Laserbehandlung. Für bestmögliche Ergebnisse kombinieren wir…