wIRA - wassergefiltertes Infrarot-A-Licht

wIRA-Behandlung

In unserer Hautarztpraxis arbeiten wir auch mit der wIRA-Therapie. wIRA steht für wassergefiltertes Infrarot-A-Licht. Mit dieser Methode kann in bestimmten Hautstellen eine tiefgreifende Erwärmung erzeugt werden. Dadurch wird diese Stelle stärker durchblutet und es kommt zu einer Steigerung der Immunabwehr.

Neben der Erwärmung kann wIRA auch eine direkte heilungsfördernde Wirkung haben und den Zellen bei der Bewältigung von oxidativem Stress helfen. Die Methode hilft den Zellen, sich selbst zu heilen.

Und so funktioniert wIRA: Die Quelle ist eine Infrarot-Lampe mit sonnenähnlichem Licht. Durch den Flüssigkeitsfilter werden die schädlichen Infrarotanteile ausgesondert. So erreichen ausschließlich die hautschonenden Anteile mit Tiefenwirkung die bestrahlte Stelle. Die Therapie ist schmerz- und nebenwirkungsfrei.

 Folgende Hauterkrankungen lassen sich unterstützend mit wIRA schmerzfrei behandeln

Ähnliche Beiträge

  • Nagelpilz behandeln

    Ursachen und Risikofaktoren Nagelpilz wird hauptsächlich durch drei Arten von Pilzen verursacht: Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze, wobei Dermatophyten am häufigsten vorkommen. Verschiedene Faktoren können das Risiko einer Infektion erhöhen. Dazu gehören ein feuchtwarmes Milieu, wie es oft in Schuhen entsteht, sowie Verletzungen des Nagels oder der umliegenden Haut. Auch ein geschwächtes Immunsystem, Durchblutungsstörungen und Diabetes…

  • Warzen behandeln

    Warzen (lateinisch: Verrucae) sind gutartige Hautwucherungen, die durch Viren verursacht werden. Obwohl sie in den meisten Fällen harmlos sind, können sie aufgrund ihres Aussehens als störend empfunden werden. Ansteckung und Risikofaktoren Warzen werden durch eine Schmierinfektion übertragen. Eine Ansteckung kann nahezu überall erfolgen, besonders häufig jedoch an Orten mit hoher Feuchtigkeit und Personenverkehr, wie: Bestimmte…

  • Schaumsklerosierung gegen Krampfadern

    Die mächtigen blauen Adern sind ein Ärgernis. Sie breiten sich hauptsächlich an den Unterschenkeln aus und sind oft einfach nur hässlich. Was hilft gegen Krampfadern? Gegen Besenreiser oder kleine Seitenäste hilft die Verödung sehr gut. Aber bei großen Seitenästen oder Stammvenen funktioniert diese Methode nicht.Hier kommt die Schaumsklerosierung ins Spiel. Dabei wird das Medikament mit…

  • Besenreiser behandeln

    Sie sind nicht groß, bläulich bis rötlich und stellen gesundheitlich meist kein Problem dar. Dennoch Besenreiser sind unschön und haben auf unserer Haut nichts verloren, denn die braucht kein Mensch. In unserer Praxis bieten wir zwei Varianten der Entfernung an. Zum einen die sogenannte Verödung (Fachbegriff: Sklerosierung) und die Laserbehandlung. Für bestmögliche Ergebnisse kombinieren wir…

  • Behandlung von Hämorrhoiden

    Vergrößerte bzw. abgesunkene Hämorriden (alte Rechtschreibung: Hämorrhoiden oder auch Haemorrhoiden) verursachen ein lästiges Jucken, Brennen oder Bluten am Gesäß und im schlimmsten Fall starke Schmerzen beim Stuhlgang. Vorbeugend helfen eine ballaststoffreiche Ernährung und eine gründliche Analhygiene. Das sogenannte Hämorridal-Geflecht ist ein stark durchblutetes Gewebepolster. Dieses Venenkissen im Analkanal ist ein wichtiger Bestandteil des Verschlussmechanismus. Der…

  • Photodynamische Therapie (PDT)

    Unter foto- bzw. photodynamischer Therapie (PDT) versteht man ein Verfahren zur Behandlung von Gewebeveränderungen mit Licht in Kombination mit einer lichtaktivierbaren Substanz, dem Photosensibilisator, und im Gewebe vorhandenem Sauerstoff. So lassen sich verschiedene unerwünschte oder krankhafte Hautveränderungen narbenfrei beseitigen. Der Sensibilisator wird in der zu behandelnden Stelle verabreicht. Später wird diese Stelle mit Licht bestrahlt….