Akne behandeln

Akne behandeln

Die Jugend hat es schwer. Mit Beginn der Pubertät spielen nicht nur Gedanken und Gefühle verrückt. An den unmöglichsten Stellen beginnt die Haut zu sprießen: Akne-Pickel überall. Manch 15-Jähriger trägt das ganze Gesicht voller leuchtend roter Pickel. Und wenn er damit nicht richtig umgeht, kann es sein, dass hässliche Narben fürs ganze Leben bleiben.

Dabei ist die Ursache ganz einfach erklärt: der Ausgang der Talgdrüse ist verstopft. Doch die produziert weiter, bzw. in der Pubertät oft sogar noch stärker und so entsteht der Pickel. Und der juckt und nervt. Die Reaktion: kratzen oder ausdrücken. Beides kann schlimme Folgen haben. Also, auch wenn es juckt, Finger weg.

Akne-Behandlung

Es gibt zwei Möglichkeiten, zum einen medikamentös aber auch apparativ. Die richtige Behandlung hängt vom Stadium der Ausbildung der Akne ab und wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Auch schwere Fälle lassen sich durch die Kombination von verschiedenen Therapieformen gut behandeln. Es gibt immer Hoffnung.

Starke Entzündungen können medikamentös gestoppt werden. Bei Akne liegt erhöhte Talgproduktion vor, die wird von einer Verhornungsstörung begleitet. Mit einem milden Fruchtsäurepeeling gehen wir gegen diese Hornhaut vor. Dann werden ganz behutsam die verstopften Ausführungsgänge wieder geöffnet. In schweren Fällen kommen Präparate mit Antibiotika oder sogenannte Retinoide zum Einsatz. Diese Retinoide enthalten Vitamin-A-Säure.

Eine Sonderform stellt die Acne inversa dar. Diese tritt besonders im Bereich der Leistenregion und der Achselhöhlen auf. Wiederkehrende tiefe Eiteransammlungen in den genannten Regionen prägen dieses Krankheitsbild. Hier hilft letztendlich nur ein tiefgreifender chirurgischer Eingriff, um Erkrankung zu stoppen. Betroffene sollten das Rauchen aufgeben.

Ähnliche Beiträge

  • Nagelpilz behandeln

    Ursachen und Risikofaktoren Nagelpilz wird hauptsächlich durch drei Arten von Pilzen verursacht: Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze, wobei Dermatophyten am häufigsten vorkommen. Verschiedene Faktoren können das Risiko einer Infektion erhöhen. Dazu gehören ein feuchtwarmes Milieu, wie es oft in Schuhen entsteht, sowie Verletzungen des Nagels oder der umliegenden Haut. Auch ein geschwächtes Immunsystem, Durchblutungsstörungen und Diabetes…

  • wIRA-Behandlung

    In unserer Hautarztpraxis arbeiten wir auch mit der wIRA-Therapie. wIRA steht für wassergefiltertes Infrarot-A-Licht. Mit dieser Methode kann in bestimmten Hautstellen eine tiefgreifende Erwärmung erzeugt werden. Dadurch wird diese Stelle stärker durchblutet und es kommt zu einer Steigerung der Immunabwehr. Neben der Erwärmung kann wIRA auch eine direkte heilungsfördernde Wirkung haben und den Zellen bei…

  • Venenuntersuchung mit Ultraschall

    Eine Spezialität unserer Praxis: wir untersuchen, erkennen und behandeln Gefäßerkrankungen. Dieses medizinische Fachgebiet wird Phlebologie genannt. Insbesondere geht es dabei um Venenerkrankungen wie Krampfadern (auch Varizen genannt) und Hämorrhoiden. Zu einer sogenannten phlebologischen Untersuchung gehören die visuelle Inspektion der Beine und das Tasten der arteriellen Pulse. Falls nötig, hören wir die verschiedenen Gefäßabschnitte ab und…

  • Behandlung von Hämorrhoiden

    Vergrößerte bzw. abgesunkene Hämorriden (alte Rechtschreibung: Hämorrhoiden oder auch Haemorrhoiden) verursachen ein lästiges Jucken, Brennen oder Bluten am Gesäß und im schlimmsten Fall starke Schmerzen beim Stuhlgang. Vorbeugend helfen eine ballaststoffreiche Ernährung und eine gründliche Analhygiene. Das sogenannte Hämorridal-Geflecht ist ein stark durchblutetes Gewebepolster. Dieses Venenkissen im Analkanal ist ein wichtiger Bestandteil des Verschlussmechanismus. Der…

  • Rosacea – Entzündung im Gesicht

    Die ersten Anzeichen für Rosacea sind rote Äderchen auf der Nase, der Stirn oder auf den Wangen. Daraus können sich über mehrere Jahre hinweg akneähnliche Pickel entwickeln. Dabei handelt es sich um die sogenannte Kupferrose, auch bekannt als Rosazea oder Rosacea. Die Erkrankung beginnt meist im Alter zwischen 30 und 40 und verstärkt sich danach…

  • Dauerhafte Haarentfernung

    Die Haarentfernung wird in unserer Praxis mit einem IPL-Gerät durchgeführt, einem Gerät, das die schmerzarme und zügige Behandlung auch großer Flächen ermöglicht. Vor der Behandlung sollten Sie sich ausführlich über die Methode informieren. Sie müssen vor der Behandlung Sonne und Solarium meiden. Je größer der farbliche Kontrast zwischen Haut und Haar ist, um so besser…