dauerhafte Haarentfernung

Dauerhafte Haarentfernung

Die Haarentfernung wird in unserer Praxis mit einem IPL-Gerät durchgeführt, einem Gerät, das die schmerzarme und zügige Behandlung auch großer Flächen ermöglicht. Vor der Behandlung sollten Sie sich ausführlich über die Methode informieren. Sie müssen vor der Behandlung Sonne und Solarium meiden. Je größer der farbliche Kontrast zwischen Haut und Haar ist, um so besser wird das Behandlungsergebnis sein. Dunkle Haare auf dunkler Haut lassen sich nur schwer behandeln. Für helle Haare ist die Methode ungeeignet. Behandelt werden können: Damenbart, Bikinizone, Achselhöhlen, Beine, Brust und Rücken.

Ist die Wirkung dauerhaft?

Nicht alle Haarwurzeln lassen sich in einer Sitzung dauerhaft zerstören. Nur in der Wachstumsphase (Anagenphase) ist eine Inaktivierung möglich. Je nach Körperregion befinden sich etwa 20-30 % der Haarfollikel in der für das IPL-Gerät sensiblen Wachstumsphase, sodass mindestens  4 – 6 Behandlungszyklen im Abstand von 4-12 Wochen zur Haarentfernung erforderlich sind, um 90 % der Haarfollikel zu inaktivieren. Nicht immer gelingt es, mit dem IPL-Gerät eine komplette und dauerhafte Haarentfernung zu erreichen. In 10-20 % der Fälle können immer wieder vereinzelte Haare nachwachsen, insbesondere dann, wenn eine hormonelle Störung oder eine besondere Veranlagung vorliegen.

Haarentfernung Bikini-Zone

Ähnliche Beiträge

  • Besenreiser behandeln

    Sie sind nicht groß, bläulich bis rötlich und stellen gesundheitlich meist kein Problem dar. Dennoch Besenreiser sind unschön und haben auf unserer Haut nichts verloren, denn die braucht kein Mensch. In unserer Praxis bieten wir zwei Varianten der Entfernung an. Zum einen die sogenannte Verödung (Fachbegriff: Sklerosierung) und die Laserbehandlung. Für bestmögliche Ergebnisse kombinieren wir…

  • Rosacea – Entzündung im Gesicht

    Die ersten Anzeichen für Rosacea sind rote Äderchen auf der Nase, der Stirn oder auf den Wangen. Daraus können sich über mehrere Jahre hinweg akneähnliche Pickel entwickeln. Dabei handelt es sich um die sogenannte Kupferrose, auch bekannt als Rosazea oder Rosacea. Die Erkrankung beginnt meist im Alter zwischen 30 und 40 und verstärkt sich danach…

  • Akne behandeln

    Die Jugend hat es schwer. Mit Beginn der Pubertät spielen nicht nur Gedanken und Gefühle verrückt. An den unmöglichsten Stellen beginnt die Haut zu sprießen: Akne-Pickel überall. Manch 15-Jähriger trägt das ganze Gesicht voller leuchtend roter Pickel. Und wenn er damit nicht richtig umgeht, kann es sein, dass hässliche Narben fürs ganze Leben bleiben. Dabei…

  • Venenuntersuchung mit Ultraschall

    Eine Spezialität unserer Praxis: wir untersuchen, erkennen und behandeln Gefäßerkrankungen. Dieses medizinische Fachgebiet wird Phlebologie genannt. Insbesondere geht es dabei um Venenerkrankungen wie Krampfadern (auch Varizen genannt) und Hämorrhoiden. Zu einer sogenannten phlebologischen Untersuchung gehören die visuelle Inspektion der Beine und das Tasten der arteriellen Pulse. Falls nötig, hören wir die verschiedenen Gefäßabschnitte ab und…

  • wIRA-Behandlung

    In unserer Hautarztpraxis arbeiten wir auch mit der wIRA-Therapie. wIRA steht für wassergefiltertes Infrarot-A-Licht. Mit dieser Methode kann in bestimmten Hautstellen eine tiefgreifende Erwärmung erzeugt werden. Dadurch wird diese Stelle stärker durchblutet und es kommt zu einer Steigerung der Immunabwehr. Neben der Erwärmung kann wIRA auch eine direkte heilungsfördernde Wirkung haben und den Zellen bei…

  • Behandlung von Hämorrhoiden

    Vergrößerte bzw. abgesunkene Hämorriden (alte Rechtschreibung: Hämorrhoiden oder auch Haemorrhoiden) verursachen ein lästiges Jucken, Brennen oder Bluten am Gesäß und im schlimmsten Fall starke Schmerzen beim Stuhlgang. Vorbeugend helfen eine ballaststoffreiche Ernährung und eine gründliche Analhygiene. Das sogenannte Hämorridal-Geflecht ist ein stark durchblutetes Gewebepolster. Dieses Venenkissen im Analkanal ist ein wichtiger Bestandteil des Verschlussmechanismus. Der…